START / NEWS / PROTESTAKTION „ACHTUNG GESUNDHEIT!“

Mai 2022

ACHTUNG GESUNDHEIT!

 

Artikel lesen ...

14.500 Teilnehmer*innen bei österreichweiten Protesten des Gesundheits- und Pflegepersonals
Deutliches Zeichen an die Bundesregierung rasch zu handeln

In ganz Österreich fanden heute, Donnerstag, Proteste des Gesundheits- und Pflegepersonals statt. Getragen wurden die Kundgebungen von der „Offensive Gesundheit“, einem Zusammenschluss der Gewerkschaften younion, GÖD Gesundheitsgewerkschaft, gpa, vida, der Wiener Ärztekammer, der Arbeiterkammer und des ÖGB.Edgar Martin, Vorsitzender der Hauptgruppe II in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft („Team Gesundheit“): „Alleine bei der großen Demonstration in Wien haben 10.000 Teilnehmer*innen der Bundesregierung lautstark klar gemacht, dass jetzt schnell etwas weitergehen muss. Und das nicht nur in der Pflege. Von Ankündigungen alleine haben die Beschäftigten auch nichts. Sie wollen endlich Verbesserungen im Gesundheits- und Pflegebereich, nicht nur leere Versprechungen. Die Bundesregierung muss liefern – pronto!“

Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: „Die großen Kundgebungen im gesamten Bundesgebiet haben eindrucksvoll gezeigt, wie dringlich die Kolleginnen und Kollegen im Gesundheitswesen auf namhafte Reformen warten! Verbesserung bei den Arbeits- und Ausbildungsbedingungen sind alternativlos und müssen dringend angegangen werden. Es ist höchst an der Zeit, dass sich Gesundheitsminister Rauch mit den Sozialpartnern an einen Tisch setzt. Die Menschen in den Pflege- und Gesundheitsberufen lassen sich nicht mehr mit reinen Ankündigungen abspeisen, das dokumentieren auch die mehr als 74.000 Unterschriften unter der parlamentarischen Bürgerinitiative ‚Achtung Gesundheit!“

„Die Pflege ist ein Intensivpatient, dem heute von der Bundesregierung die Verlegung auf die Normalstation in Aussicht gestellt wurde. Jetzt geht es darum, mit vereinten Kräften dafür zu sorgen, dass dieser Genesungsprozess gelingt“, kommentiert ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian. „Den Worten müssen rasch Taten folgen. Die angekündigten Schwerpunkte mehr Lohn und Gehalt, mehr Urlaub und bessere Ausbildung sind zentrale Forderungen der Gewerkschaftsbewegung, aber es kommt wie immer auf die Umsetzung an. Wir werden genau hinschauen und weiter Druck machen, wenn es um Fairness für die Beschäftigten geht!“

AK Präsidentin Renate Anderl sagt: „Wir hören schon seit Jahren von Reformen, wir hören seit Jahren, wie wichtig und wertvoll die Arbeit in der Pflege ist. Während der Corona-Krise hat es fast täglich Lobeshymnen auf das Pflegepersonal gegeben. Viel zu lange sind diesen schönen Worten keine Taten gefolgt. Schon lange liegt vieles im Argen: geschlossene Abteilungen in Spitälern, verschobene Operationen und Therapien, leerstehende Betten in Pflegeheimen und lange Wartelisten für mobile Betreuung und Pflege. Gerade heute hat die Bundesregierung ein Pflegepaket vorgelegt – endlich! Es geht in die richtige Richtung, am Ziel sind wir damit aber noch lange nicht. Deshalb stehen wir heute hier in Wien, aber auch in Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Linz, und untermauern unsere Forderungen: bessere Arbeitsbedingungen, Einkommen, Ausbildungsbedingungen – und Einbindung bei der konkreten Umsetzung des Pflegepakets.“

„Der gewerkschaftliche Druck hat sich ausgezahlt. Die Bundesregierung musste sich bewegen, auch wenn das zuständige Ministerium sich viel zu lange Zeit gelassen hat. Die Pandemie hat auf die Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich ein zusätzliches Brennglas geworfen. Die Probleme – Stichwort Personalnotstand – liegen weiter zurück. Es braucht nachhaltige Veränderungen, und das nicht nur in der Pflege. Das Paket kann also nur ein erster Schritt sein, den wir gut finden. Es müssen aber weitere Schritte und Investitionen für alle Bereiche des Gesundheitssystems folgen. Und eines ist auch klar: Bisher sind auf Worte der Regierung nie Taten gefolgt. Die angekündigte Milliarde muss für die Kolleginnen und Kollegen auch zu spüren sein. Wir werden genau hinschauen und wenn notwendig, auch weiterhin dafür auf die Straße gehen“, sagt auch Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft vida.

Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA: „Mit dem jetzt vorliegenden Paket ist der erste Schritt der Pflegereform getan. Sie ist das Ergebnis jahrelangen gewerkschaftlichen Drucks. Jetzt gilt es, Verbesserungen für den ganzen Gesundheitsbereich zu erreichen.“

Artikel schließen ...

PROTESTAKTION „Achtung Gesundheit!“

 

Artikel lesen ...

Am 12.5.2022 demonstrieren wir für unsere Gesundheit. Denn das gesamte Personal im Gesundheitsbereich und der Langzeitpflege ist aufgrund von Personalknappheit sowie unzumutbaren Arbeits-, Aus- und Weiterbildungsbedingungen seit Jahren überlastet.

Gemeinsam werden wir laut und stark für unsere Forderungen. Mit lauten Tönen und starken Texten unterstützt und dabei unser Special Guest aus Wien:

 

Demozug ab 15:00 Uhr,  Wien Mitte „The Mall“ (Landstraßer Hauptstraße)

Ab 16:30 Kundgebung und Konzert, Sigmund-Freud-Park (Votivkirche)

Beteilige dich solidarisch an der Aktion.

Unterstütze deine Offensive Gesundheit. Unterstütze die parlamentarische Bürgerinitiative:

Petition unterzeichnen

Artikel schließen ...

Demo am 12.5.2022

Offensive Gesundheit: Demo am 12.5. „Achtung Gesundheit – für mehr Personal, gute Arbeit und faire Bezahlung“

Große Kundgebung am Tag der Pflege in Wien, mit Auftritt von Russkaja

„Wir sind echt stinksauer auf diese Bundesregierung! Seit Monaten hören wir nur Blabla, wenn es um die versprochene Gesundheits- und Pflegereform geht – aber passieren tut genau gar nichts. Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen einmal hören und sehen, wie wütend die Bediensteten im Gesundheits- und Langzeitpflegebereich deshalb sind“, so kündigt Edgar Martin, Vorsitzender der Hauptgruppe II in der younion _ Die Daseinsgewerkschaft („Team Gesundheit“) im Namen der „Offensive Gesundheit“ eine große Demonstration an.

Artikel lesen ...

Datum: 12.5.2022 (am offiziellen Tag der Pflege)

Für Journalist*innen:

Uhrzeit: 16.30 Uhr

Ort: Votivpark

Der erste Demozug trifft sich bereits um 15 Uhr bei Wien Mitte („The Mall“, Landstraßer Hauptstraße) und zieht dann durch die Stadt. Die Endkundgebung findet um 16.30 Uhr im Sigmund-Freud-Park (Votivkirche) statt. Dort tritt auch die Band „Russkaja“ auf, die die Anliegen der Beschäftigten lautstark unterstützt. „Das Konzert läuft für uns nach dem Motto – bevor wir fallen, fallen wir lieber auf. Damit übertönen wir das Schweigen der Verantwortlichen“, so Martin.

Die Kundgebung findet im Rahmen der „Offensive Gesundheit“ statt, einem Zusammenschluss der Gewerkschaften younion, GÖD Gesundheitsgewerkschaft, gpa, vida, der Wiener Ärztekammer, der Arbeiterkammer und des ÖGB. „Unsere Aktion ist nur ein Teil von vielen anderen, die an diesem Tag in ganz Österreich stattfinden“, erklärt die Offensive.

„Wie angespannt die Situation im Gesundheits- und Pflegebereich ist, zeigt auch unsere gemeinsame parlamentarische Bürger*innen-Initiative, die zurzeit läuft. Es gibt bereits mehr als 70.000 Unterschriften und kann noch bis in den Juni hinein unterzeichnet werden“, sagt Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft und kündigt an: „Wir nehmen als GÖD-Gesundheitsgewerkschaft in großer Zahl an den Protestkundgebungen in Linz, Graz, Klagenfurt und Innsbruck teil! Unsere Teilnehmer*innen aus Niederösterreich und dem Burgenland werden bei der Demo in Wien dabei sein und laut sein! Der Gesundheitsminister muss spüren, dass es in Sachen Gesundheit und Pflege jetzt kein Verzögern mehr geben darf! Es braucht endlich Taten statt salbungsvoller Worte!“

Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA: „Es braucht für den Pflege- und Gesundheitsbereich endlich mehr Personal, mehr Freizeit und mehr Geld. Niemand braucht eine weitere Taskforce oder einen Masterplan, die Regierung muss endlich handeln!“

„Seit Jahren erzählen uns die Bundesregierungen von irgendwelchen Konzepten für den Gesundheits- und Pflegebereich, seit Jahren verschwinden diese in Schubladen und für die Beschäftigten ändert sich nichts. Wir fordern, mehr Personal, mehr Freizeit und mehr Geld. Das steht den Kolleg*innen und Kollegen einfach zu!“, sagt Roman Hebenstreit, Vorsitzender der Gewerkschaft vida: „Koste es was es wolle, hieß es bei Wirtschaftshilfen. Ohne mit der Wimper zu zucken, wurden da Milliarden ausgegeben. Es braucht jetzt endlich die versprochenen Investitionen im Gesundheits- und Pflegebereich.“

Und Josef Zellhofer, Vorsitzender der ÖGB/ARGE- FGV ergänzt: „Die Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegebereich haben wie die Löw*innen gekämpft. Jetzt ist es an der Zeit, dass man ihnen nicht nur durch Klatschen dankt. Wir werden am 12.5. richtig laut sein!“

Auch Patient*innen sollen Protest unterstützen

„Wir rufen auch alle Patient*innen zu diesem Protest auf, schließlich bekommen auch sie hautnah zu spüren, was durch die tatenlose Regierung angerichtet wird. Die Demo soll aber auch ein Zeichen der Auszubildenden sein. Gemeinsam mit allen Jugendorganisationen der Gewerkschaften dürfen wir den Zug anführen – denn die Auszubildenden sind die Zukunft. Damit sind es auch jene, die diese Handlungsfaulheit gleich von Anfang an zu spüren bekommen.“, sagt Sarah Kroboth, Referentin für Alle in Ausbildung in der Hauptgruppe II.

Die Offensive hat abschließend eine Bitte an Gesundheitsminister Johannes Rauch: „Sparen sie sich am Tag der Pflege Worte der Dankbarkeit und der Wertschätzung für die Beschäftigten. Wir wollen nur noch Taten sehen!“

Artikel schließen ...

Aktuelles