Raus aus der Gerüchteküche – Stoppt den Populismus!
In letzter Zeit hören wir immer wieder Gerüchte, die Phase 2 und damit das P-Schema für Bedienstete der Pflege sei nur ein leeres Wahlversprechen. Dazu wollen wir klar und deutlich festhalten: Diese Gerüchte sind unwahr und werden aus politischem Kalkül gestreut. Für uns ist es absolut unverständlich, warum unser ohnehin belastetes Personal vorsätzlich mit solchen Gerüchten verunsichert werden soll. Wir wollen einen derartigen Populismus auf das schärfste zurückweisen. Ein solch verantwortungsloses Verhalten ist betriebsschädigend, unnötig und unkollegial.
Fakt ist:
Verhandlungserfolg der Phase 2 und damit auch das P-Schema sind garantiert!
Wir haben 39 Millionen Euro jährlich verhandelt und ein eigenes P-Schema für alle Beschäftigten der Pflege geschaffen. Aus diesem Grund muss die Dienstgeberin aktuell die gesetzliche Formulierung (Legistik bzw. Rechtsförmlichkeit) erarbeiten. Das ist ein völlig normaler Prozess und dauert länger, als es bei einer regulären Gehaltserhöhung der Fall ist. Im Juni werden die Veränderungen dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt. Auch dies ist eine standardisierte Vorgehensweise.
Stichtag ist der 1.1.2019
Damit ist eine Auszahlung rückwirkend mit diesem Datum garantiert. Das bedeutet dass auch in diesem Zeitraum geleistete Überstunden rückwirkend bis zum 1.1.2019 mit den neuen Zahlen nachverrechnet werden. Dies ergibt sich aus dem neu geschaffenen, höheren Grundgehalt im neuen P-Schema. Zudem wird sich auch das 13. Gehalt des Monats Mai rückwirkend erhöhen.
Forderung nach rechtsicherer und freiwilliger Umstiegsmöglichkeit
Unsere Forderung nach einer rechtssicheren, freiwilligen Umstiegsmöglichkeit für alle Beschäftigten in die Besoldung Neu besteht seit dem Verhandlungsbeginn 2014. Wir haben unsere Positionen und Expertise stets in die Verhandlungen mit eingebracht und für den Stichtag 1.1. 2018 ein faires, transparentes und wertschätzendes neues Besoldungssystem erarbeitet. In unterschiedlichen Medien haben wir unsere Beschäftigten über den Stand der Verhandlungen und das Ergebnis unserer Verhandlungen informiert.
Wir glauben an unsere Stärke und Verhandlungsmacht als Team Gesundheit und überzeugen durch die kontinuierliche Umsetzung unserer Forderungen für über 30.000 Beschäftigte im Wiener Krankenanstaltenverbund. Und weil wir wissen, dass ein Umstieg nicht für alle Beschäftigten der Pflegeberufe denselben monetären Anreiz darstellt, haben wir den vereinbarten Evaluierungszeitraum von 2 Jahren genutzt und mit dem P-Schema und der Phase 2 für all jene die im „alten“ System verbleiben wollen mehr Gehalt verhandelt.
Fakt ist: Der Verhandlungserfolg der Phase 2 und damit auch das P-Schema sind garantiert!
Ihr Team Gesundheit mit Kämpferherz