Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die COVID-Epidemie beschäftigt uns mittlerweile seit knapp zwei Monaten. Sie alle haben in Ihrem Arbeitsbereich damit zu tun: ob nun im klinischen Alltag, in der täglichen Administrationsarbeit, als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im technischen Bereich oder als Auszubildende. COVID beeinträchtigt uns alle in unseren alltäglichen Routinen und Abläufen. Und mit den Maßnahmen, die die österreichischen Behörden vergangene Woche getroffen haben, auch in unserem Privatleben.
Die Lage hat sich insbesondere in den ersten Wochen fast täglich verändert. Es mussten interne Abläufe definiert und laufend angepasst werden. Dienstrechtliche Regelungen waren an die Vorgaben der MA2 anzupassen. Es galt, viele Einzelfragen in den unterschiedlichen Bereichen zu klären und einheitlich zu regeln. Die Kolleginnen und Kollegen in den verschiedenen Vorstandsbereichen haben in den letzten Wochen viele Ihrer Fragen gesammelt, beantwortet und Lösungen für konkrete Probleme erarbeitet – wir möchten Ihnen hier beispielhaft einige davon anführen:
- Flexible Dienstpläne an Ihrem Standort: Ganz wesentlich sind alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Sie als MitarbeiterInnen vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu schützen. Es werden derzeit daher flexible Modelle der Dienstplan-Gestaltung in Ihrem Haus erarbeitet. Jedes Haus erhält den notwendigen Handlungsspielraum, um auf die Bedürfnisse vor Ort eingehen zu können (Home Office nach Maßgabe der Möglichkeiten, Organisation von getrennten Teams).
- Kinderbetreuung: Die Betriebskindergärten und betriebsnahen Kindergärten des WIGEV stehen Ihnen in gewohnter Weise für die Betreuung Ihrer Kinder zur Verfügung. Bei kurzfristig entstehendem Bedarf unterstützt Sie die örtliche Personalvertretung.
- Wohnmöglichkeiten für PendlerInnen aus dem benachbarten Ausland: Sollten Sie von den aktuellen Grenzschließungen betroffen sein und in Wien eine vorübergehende Unterkunft benötigen, wenden Sie sich bitte an den Vorstandsbereich Infrastrukturmanagement via Email sscbetrieb@wienkav.at oder rufen Sie die Nummer 01/40409 – 60200. Die KollegInnen stehen Ihnen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 15.00 Uhr zur Verfügung.
Wir befinden uns in einer absoluten Ausnahmesituation, in der viele Fragen entstehen. Diese haben wir in einem Frage-/Antwortkatalog (FAQs) zusammengefasst und im Intranet Link zur Verfügung gestellt.
Topaktuell! Hompage mit allen wichtigen Infos für WIGEV MitarbeiterInnen ist online – https://info.wienkav.at/
Für Ihre ganz individuellen Anliegen haben wir eine Hotline für Sie eingerichtet, die von Montag bis Freitag, jeweils von 7.00 bis 20.00 Uhr für Sie erreichbar ist. Unter der Rufnummer 01/40409 – 66066 erhalten Sie Informationen zu dienstrechtlichen und medizinischen Fragestellungen im Zusammenhang mit COVID-19. Rufen Sie bitte auch an, wenn die Situation belastend für Sie ist, Sie Sorge um sich und ihre Familie haben. Es stehen Ihnen auch PsychologInnen für Gespräche zur Verfügung.
Verlässliche Informationen sind gerade in Zeiten der allgemeinen Verunsicherung ganz wichtig. Nutzen Sie daher die Services, die Ihnen ab sofort zur Verfügung stehen. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals sehr herzlich für Ihr Engagement im Sinne der Bevölkerung unserer wunderbaren Stadt!
COVID wird uns noch einige Zeit beschäftigen und nur gemeinsam sind wir in der Lage diese außergewöhnliche Herausforderung zu meistern.
Mit den besten Grüßen
Mag.a Evelyn Kölldorfer-Leitgeb e.h.
Generaldirektorin
DI Herwig Wetzlinger e.h.
Generaldirektorin-Stellvertreter
Dr. Michael Binder e.h.
Medizinischer Direktor